T1 Wassergebrechen

Datum: 15. Juni 2025 um 00:24 Uhr
Alarmierungsart: Pager, Sirene
Dauer: 36 Minuten
Einsatzart: Technischer Einsatz
Einsatzort: Matzen
Einsatzleiter: LM Christoph Wetska
Mannschaftsstärke: 12
Fahrzeuge: KDO, RLFA 2000


Einsatzbericht:

In der Nacht vom 14. auf den 15. Juni wurden wir kurz vor halb 1 in der Nacht durch die Pager und Sirenen aus dem Schlaf gerissen. Es wurde zu einem „T1 Wassergebrechen“ am Hauptplatz alarmiert.

Wenige Minuten nach der Alarmierung machten sich 12 Mitglieder mit dem RLFA und dem KDOF auf den Weg zur Einsatzadresse. Während dessen blieben 4 weitere Mitglieder in Reserve im FF-Haus auf Bereitschaft.

Vor Ort wurden die Einsatzkräfte bereits durch den Melder vor dem Mehrparteienhaus erwartet. Im Zuge der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde festgestellt, dass es in einer Wohnung im 1. OG in der Küche beim Warmwasserschlauch zum Wasserhahn zu einem Schaden gekommen ist und es dadurch zu einem Wasseraustritt kam. Zusätzlich war der Boden bereits vollflächig nass.

Da die Anschlussventile aus technischen Gründen nicht geschlossen werden konnten, musste durch die Mannschaft die Hauptwasserversorgung des Gebäudes gesucht werden. Nachdem diese mit Hilfe des Mieters gefunden wurden (es handelt sich hierbei um 2 getrennte Systeme für Warm- und Kaltwasser), wurden beide Systeme für das Gebäude abgedreht und somit der Wasseraustritt gestoppt. Ebenso wurden die entsprechenden Stellen (Hausverwaltung, Vermieter, Versorgungsunternehmen) über das Ereignis sowie den gesetzten Maßnahmen informiert. Anschließend wurde die Einsatzstelle wieder an den Mieter der Wohnung übergeben.

Kurz nach 1 Uhr in der Nacht konnte in das FF-Haus eingerückt und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden. Glück im Unglück hatte der Mieter, welcher zufällig noch wach war und den Wasseraustritt in der Nacht bemerkte. Hätte er bereits geschlafen und den Wasseraustritt erst in der Früh festgestellt, wäre es zu einem wesentlich höheren Schaden gekommen.